MR-Biographie
" Eine " Marianne Rosenberg Biographie :
Unter den deutschsprachigen Sängerinnen der 70er Jahre war Marianne Rosenberg die Erfolgreichste. Mit 15 Jahren wurde die gebürtige Berlinerin bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt und landete gleich mit ihrer ersten Single „Mr. Paul McCartney“ einen Hit. 1971 folgen das erste Album „Fremder Mann“ und regelmässige TV-Auftritten. Mitte der 70er Jahre wurden u.a. die grossen Hits „Er gehört zu mir“, „Ich bin wie Du“ und „Marleen“ veröffentlicht. Allein zwischen 1971 und 1980 veröffentlicht Marianne 17 Alben.Anfang der 80er Jahre schafft sie u.a. mit Cover-Versionen wie „Ruf an“ von Blondie und „Nur Sieger stehn im Licht“ von Abba wieder den Sprung in die Single-Charts. 1982 tritt sie – auf dem Höhepunkt der „Neuen Deutschen Welle“ – mit Kai Hawaii, Sänger der Gruppe Extrabreit, als „Duo Infernal“ auf. 1984/85 wirkt M.R. in den Filmen „Der Biss" , „Die Komplizin“ und „Reichshauptstadt privat“ mit, zu denen sie teilweise auch die Soundtracks komponierte. 1989 wird das Album „Uns verbrennt die Nacht“ veröffentlicht, an dem u.a. auch Rio Reiser und Inga Humpe mitwirkten und das „Goldstatus“ erreichte.Nach zwei weiteren Alben („...und Du kannst nichts dagegen tun“ 1991 und „Feuerrosen“ 1993) erscheint 1993 in England auch ihr erstes englischsprachiges Album „Set the night on fire“. 1995 startet Marianne eine grosse Deutschland-Tour zum Live-Doppelalbum „5 Tage und 5 Nächte“. Zwei Jahre später präsentiert sie als erste deutsche Musikerin einen Song („Männer“) exklusiv im Internet und beginnt ihre erfolgreiche Tournee „Ganz in Weiss“. 1998 pendelt sie zwischen Berlin und Kalifornien hin und her und beendet mit den Produzenten Reinhold Heil und Stefan Fischer die Arbeit am Album „Luna“. 1999 veröffentlicht sie die Chart-Single „Wenn der Morgen kommt“ – ein gelungenes Cover von Chers „Strong enough“.Ein Leben ohne Musik wäre für Marianne Rosenberg schlicht undenkbar. Doch selten zuvor hat die Berliner Popsängerin, deren Karriere bereits als Teenager Anfang der Siebziger begann, ein ambitionierteres musikalisches Projekt in Angriff genommen. "Luna" ist ein Album aus dem musikalischen Hier und Jetzt. Ein Album, das alle klangtechnischen Register der Neunziger zieht, Elemente aus House und Trance in die für Rosenberg so typischen Melodien einwebt. Natürlich erkennt man ihre Stimme sofort. Natürlich haben ihre neuen Songs den märchenhaft amourösen Zauber wie eh und je. Und doch klingt hier alles jungbrunnenhaft erfrischend, neu und ungemein aufregend. "Luna" ist ein Album, das süchtig macht. Der Mond ist eine magische Erscheinung. Er bestimmt nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch das Schicksal mancher Menschen. Luna, die Göttin des Mondes, hat Marianne Rosenberg zum Leitmotiv ihres neuen Albums auserkoren. Die schwarzhaarige Sängerin mit den rehbraunen Augen hat eben eine ganz besondere Beziehung zur Nacht, bezeichnet sich selbst als Nachtschattengewächs. Das hat auch ganz pragmatische Gründe, denn Marianne Rosenberg ist allergisch gegenüber onnenlicht. Wenn sie verreist, dann vorzugsweise in nordische Länder. "Luna" ist allerdings alles andere als eine musikalische Polarnacht, sondern eher ein Feuerball cooler Grooves. Für den neuen Rosenberg-Sound sind auch die beiden Produzenten Reinhold Heil (Spliff, Nena, Nina Hagen, Lola rennt) und Stephan Fischer (Such A Surge, Camouflage, Soundtrack für Detlev Buck) verantwortlich. Schon vor einigen Jahren hatte Marianne Rosenberg mit den beiden Produzenten für ihr Album "Feuerrosen" zusammengearbeitet. Da Reinhold Heil nun aber sein Studio im kalifornischen Santa Barbara hat und Stephan Fischer seine Wirkungsstätte in Berlin, wurde parallel in zwei Studios gearbeitet. Manchmal schrieb Marianne kleine Exposäs zu den Geschichten und Figuren ihrer neuen Lieder. Da beide noch jüngst Filmmusik komponierten, konnten sie diese Geschichten umso besser musikalisch umsetzen . Zwischenzeitlich wurden Songs via Internet von Kontinent zu Kontinent überspielt. Ein aufwendiges, wenngleich im Ergebnis lohnenswertes Studio-Experiment. Zwischenmenschliche Irrungen und Wirrungen, Liebe, Lust und Leidenschaft, respektive die Kehrseiten dieser Medaillen sind der Stoff, aus dem auch ihre neuen Lieder gemacht sind. Marianne Rosenberg versteht es, mit überzeugender Authentizität in verschiedenste Rollen zu schlüpfen. Sie ist eben nicht nur äusserlich eine Verwandlungskünstlerin par excellence. "Lover" führt uns mit leichter Ironie eine Frau vor, die sich ihres Liebhabers entledigt, wenn dieser nicht so spurt, wie sie will. "Lola" ist die Geschichte eines Transvestiten, der in seiner Rolle als Frau in nächtlichen Variete-Shows aufblüht und sich mit seiner naturbefohlenen Männlichkeit im realen Leben kaum zurechtfindet. "Von der Erde bis zum Mond" verfolgt die emotionalen Turbulenzen einerRennfahrerfrau, während ihr Mann auf der Strecke sich dem Geschwindigkeits-rausch ausliefert. "Leuchtturm", eine weitere potentielle Single, ist das Porträt einer Frau, die Marianne persönlich kennt. Die Frau entdeckt eine Affäre ihres Mannes und versucht nun mit ihrem Gefühlschaos fertig zu werden, das weder Trennung noch komplettes Verzeihen zulässt. Eines der Herzstücke des Albums ist "Du und wer bist Du", ein Lied über eine Liebesbeziehung zu einem Heroinabhängigen, deren Komplexität Marianne Rosenberg besonders stark faszinierte. - Angetrieben und inspiriert von den Wechsel-fällen im eigenen Leben ebenso, wie von dem Schicksal ihrer Mitmenschen, legt Marianne Rosenberg in ihren Liedern Gefühle schonungslos offen. Die meisten Texte entstanden einmal mehr in Zusammenarbeit mit ihrer langjährigen Freundin und Co-Autorin Marianne Enzensberger, deren Bauernhof auch ein Ruhepol und Refugium für die Popsängerin ist. Die vertraute Freundschaft wird zudem getragen von einer starken Wesensverwandtschaft. Die beiden arbeiten auch schon seit geraumer Zeit an der Biographie von Marianne Rosenberg . Da kommt natürlich einiges zusammen. Immerhin kann die Sängerin auf weit mehr als 50 Singleveröffentlichungen und 30 Alben zurück blicken. In den letzten Jahren konzipierte sie zudem farbig schillernde Konzerttourneen. Ob dunkle Femme Fatale oder strahlende Schneekönigin, Marianne Rosenberg weiss, ihre Lieder mit schauspielerischer Leichtigkeit zum Leben zu erwecken. Kaum einer anderen Künstlerin hierzulande werden nach den Shows so viele Rosen zu Füssen gelegt. Und das liegt sicherlich nicht nur am Namen. Marianne Rosenberg schätzt besonders jene Musikerinnen und Musiker, die es verstehen, sich immer wieder neu zu erfinden, ohne ihre besonderen Eigenheiten aufzugeben. Dazu zählen Madonna und Annie Lennox ebenso wie Prince und Lenny Kravitz. Aber sie hört auch gerne Jazz und ist ein grosser Fan von Billie Holiday. Ihre mittlerweile bekannte Vorliebe für die Farbe Schwarz koinzidiert mit einem Faible für klassische Horrorfilme. Und so ist es ebenso amüsant wie konsequent, dass sie Morticia Addams zu ihrem Vorbild erklärt. Natürlich mit dem entsprechenden Lächeln auf den Lippen und dem Schuss Berliner Humor, der sie nicht zuletzt zu einem gern gesehenen Talk-Gast macht. Bei ihrer anstehenden "Luna"-Tournee wird Marianne Rosenberg kaum darauf verzichten, ihren Fans auch ein paar Klassiker dazubieten. "Er gehört zu mir", "Ich bin wie Du" und "Lieder der Nacht" sind eben jene Songs, die sie zur Ikone der deutschsprachigen Popmusik gemacht haben. Immer wieder weiss Marianne Rosenberg aber auch ihr Publikum zu überraschen, sie beherrscht Chansons und Swing und erstaunt durch tolle Coverversionen. Jüngstes Beispiel: "Geh vorbei", die deutsche Version des Bacharach/David-Klassikers "Walk On By", die auf der Single "Lover" zu finden ist. Im Mittelpunkt der neuen Show stehen jedoch die neuen Songs und der neue Sound von Marianne Rosenberg , der sich auch für findige DJs dringlichst empfiehlt. Aufwendige Kostüme bleiben diesmal in der Garderobe. Die neue Show konzentriert sich ganz auf die Musik. Hatte Marianne Rosenberg in den Siebzigern den Philly-Sound in die deutschsprachige Popkultur eingeführt, so wendet sie auch heutzutage entsprechend konsequent zeitgemässe Stilistika an. So konstituiert sie sich als eine der flexibelsten deutsch-sprachigen Künstlerinnen überhaupt. Das wagemutige Kunststück, neue Fans für sich zu gewinnen, ohne die alten zu verprellen, dürfte ihr mit "Luna" gelingen. Da muss man kein Sterndeuter sein. Die Mondgöttin schlägt eben alle in ihren Bann. Marianne gibt ihr Debüt als TV-Moderatorin und präsentiert in der „13th Street“ — dem Action & Suspence Kanal auf Premiere World — die „Vollmondnähte“. Ausserdem — wie könnte es anders sein — arbeitet sie an einem neuen Album mit einem neuen Produzententeam um Peter Hoffmann. „Himmlisch“ erscheint im November 2000 – und spiegelt eine nahbare Frau wider – fernab von der Mystik und den schrillen Accessoires der 90er. 2001 übernimmt Marianne die Titelrolle in dem Kurt-Weill-Musical "Die Venus" (erfolgreichen Premiere im November 2001). Der gelungene Sidestep in ein neues Genre ermutigt Marianne, zunächst mit der Eigenproduktion „Cocktails for Two“ (Jazz-Songs aus den 40ern, die von ihr teilweise ins „Berlinische“ übersetzt wurden) im März 2003 auf eine Berliner Revuebühne aufzutreten – und daraus die Produktion „La Vie En Rose“ zu entwickeln, mit der sie bei viele erfolgreiche Konzerte in verschiedenen deutschen Städten von Fans und Kritikern gefeiert wurde. Gleichzeitig arbeitet sie mit dem Produzenten Franz Plasa und Künstlern wie Xavier Naidoo, Nena und Fettes Brot an Interpretation von Reiser-Songs für ein „Tribute To Rio Album“, das Ende 2003 veröffentlicht wurde.Das Jahr 2004 beginnt die äusserst vielfältige Künstlerin mit der Produktion eines Jazz- und Chanson Albums, das 2005 veröffentlicht werden soll. Gleichzeitig arbeitet sie mit einem Londoner und einem Berliner Produzententeam an einem Pop-Album, in dem unter anderem auch ihre grössten Hits neu interpretiert und produziert werden – und an dem auch Mousse T. und die Söhne Mannheims mitwirken. Die Veröffentlichung ist für Anfang Oktober 2004 geplant. Parallel ist die Produktion einer DVD, ein Konzert in Berlin am 5. November und eine Tournee für 2005 in Vorbereitung . -------> ( Demnächst geht es hier weiter !!! )